Der weibliche Körper ist ein wundervolles und sensibles System, das sich im Laufe des Lebens ständig wandelt – von der Pubertät über die fruchtbaren Jahre bis hin zu den Wechseljahren. Dabei kann es manchmal zu Schwankungen kommen, die sich auf Ihr Wohlbefinden auswirken.
Besonders wichtig ist hier auch die Beachtung der Hormontriade von Nebennieren - Schilddrüse - Sexualorgane.
In meiner Praxis nehme ich mir Zeit für Sie und Ihre individuellen Bedürfnisse. Ich weiß, dass jede Frau einzigartig ist und ihre eigenen Erfahrungen macht. Deshalb betrachte ich Ihre Beschwerden ganzheitlich und mit viel Herz.
- Zyklusanomalien
- Menstruationsbeschwerden (Schmerzen, PMS)
- Krankheiten der Geschlechtsorgane wie z.B. - Endometriose - PCOS - Zysten / Myome - Störungen der Vaginalflora - Beschwerden unter Einnahme bzw. nach Absetzen der Pille oder anderer hormoneller Verhütung
- Sexualitätsbezogene Beschwerden - Wechseljahrsbeschwerden
Mein Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden, Gesundheit und Selbstvertrauen zu unterstützen.
Gemeinsam finden wir Lösungen, die zu Ihnen passen, und schaffen einen Raum, in dem Sie sich sicher und verstanden fühlen.
Denn Ihre Gesundheit liegen mir am Herzen.
Chronische Erschöpfung
Wenn schon das morgendliche Aufstehen zur Qual wird, sich durch den Tag "gekämpft" werden muss, man ständig gereizt ist oder total energielos- dann sprechen wir von chronischer Erschöpfung.
Die Zahl der Menschen in Deutschland die unter Burnout, Depressionen und Stresssymptomatiken leiden steigt stetig an.
Neben der Psyche spielt hier auch der Körper eine wichtige Rolle.
• Burnout-Syndrom
• chronisches/adrenales Fatigue Syndrom
• depressive Verstimmung
• Nebennierenschwäche
Krankheitsbilder bei chronischer Erschöpfung:
• Müdigkeit, Erschöpfung
• Konzentrationsschwierigkeiten
• erhöhte Reizbarkeit
• schnelles "gestresst-sein" und vermehrte Schwierigkeiten mit Stress umzugehen
• innere Unruhe
• Antriebsmangel
• Schlafstörungen
• Unfähigkeit Sport zu machen / totale Erschöpfung während oder nach dem Sport
• hohe Sensibilität auf äußere Reize
• Angst und Panik
• Heißhungerattacken
• Gewichtsprobleme
• Infektanfälligkeit
• Schwindel
• Haarausfall
• Verdauungsbeschwerden
• Störungen der Sexualhormone
• Zyklusbeschwerden (bei Frauen)
Neben der ausführlichen Anamnese, bei der detailliert auf die vorhandene Symptomatik eingegangen wird, besteht die Möglichkeit zur Messung des "Stresshormons" Cortisol, sowie auch die Anfertigung eines Mikronährstoffprofils.
Hierzu arbeite ich mit verschiedenen Laboren zusammen. Das Cortisol wird im Speichel gemessen und es wird ein Tagesprofil angefertigt, welches ein Bild über die Cortisolkurve im Tagesverlauf erlaubt.
Zusätzlich kann ein Mikronährstoffprofil sinnvoll sein. Ein Mangel an gewissen Vitaminen und Spurenelementen kann Erschöpfungssymptome auslösen oder verstärken.
Die anschließende Therapie wird ganzheitlich und individuell ausgewählt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.